Erklärungsmodelle, Nützlichkeitsexpertise
Betrifft die Vortragsreihe: EZW-Dissertationen der
Fachschaft Instructional Design und Erziehungswissenschaft.
Im Vortrag von meinem Kollegen Dr. Dirk Ifenthaler ist der Begriff des Erklärungsmodells diskutiert worden. Für alle, die anwesend waren und entsprechende Fragen zur Nützlichkeitsexpertise hatten, hier noch einmal die Aufklärung der Frage:


(Erklärungsmodelle als Teilmodelle von Expertenmodellen und Nützlichkeitsmodellen)
“Erklärungsmodelle werden von Ifenthaler (2006) und Hanke (2006) verwendet, um Modelle zu beschreiben, die für eine spezifische Schlussfolgerung entlang einer Aufgabe, rsp. zur Lösung eines Problems ad hoc gebildet werden. Sie können im Sinne der Problemstellung Teile von Expertenmodellen sein oder Teile von Nützlichkeitsmodellen. Nützlichkeitsmodelle können – wie klassische Expertenmodelle – auch für eine Klasse von Handlungen geeignet sein. So muss z.B. ein Nützlichkeitsmodell zu Wirtschaftkreisläufen nicht notwendigerweise für eine konkrete Schlussfolgerung existieren, sondern kann, wie Expertenmodelle auch, für eine Klasse von Handlungen und Schlussfolgerungen geeignet sein. Erklärungsmodelle sind Realisierungen als mentale Modelle und können entweder Teilmodelle von Expertenmodellen oder von Nützlichkeitsmodellen sein.” (Pirnay-Dummer, 2006, S. 15)
Hanke, U. (2006). Externale Modellbildung als Hilfe bei der Informationsverarbeitung und beim Lernen. Universitäts-Dissertation, Universität Freiburg. Institut für Erziehungswissenschaft, Freiburg.
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2495/
Ifenthaler, D. (2006). Diagnose lernabhängiger Veränderung mentaler Modelle. Entwicklung der SMD-Technologie als methodologisches Verfahren zur relationalen, strukturellen und semantischen Analyse individueller Modellkonstruktionen. Universitäts-Dissertation, Universität Freiburg: Institut für Erziehungswissenschaft, Freiburg.
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2744/
Pirnay-Dummer, P. (2006). Expertise und Modellbildung—MITOCAR. Universitäts-Dissertation, Universität Freiburg: Institut für Erziehungswissenschaft, Freiburg.
http://www.freidok.uni-freiburg.de/volltexte/2806/
Fachschaft Instructional Design und Erziehungswissenschaft: http://www.fsid.org
Freitag, 9. Februar 2007 14:55
[...] Zusatzinfos auf Pablos Blog [...]