Autorenarchiv

Lang ist’s her, liebe f-sIDE

Mittwoch, 13. Januar 2010 12:30

Aus konkretem Anlaß, liebe f-sIDE, weil’s ja gerade auf der Seite steht. Da kam mir so ein Gedanke. Es gab früher schon Vortragsreihen der f-sIDE (those were the days). Ist sowas ganz aus dem Interesse der Fachschaft gefallen? Das wär’ doch schade.

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor:

IHKLM-No Way-Maschine

Dienstag, 12. Januar 2010 18:37

In einem meiner letzten Beiträge habe ich Link nicht eine sinnlose Maschine vorgestellt. Da gab es natürlich Rückfragen wegen. Das kann ich gut verstehen, denn die Einwände hätte ich auch gehabt. Es sei denn, nicht. Daher möchte ich dies nun nachreichen (die Maschine ist ohnehin parallel zur anderen Illustration entstanden):

ihklm_woway-maschine


IHKLM wäre ein Akronym (und da stehen wir ja drauf!), z.B. für Ich Habe Keine Lust Mehr. Die anglophile Leserin wird hier feststellen, dass “no way” keine Übersetzung darstellt, sondern vielmehr eine nicht eben vollständig passende Antwort, die auf unterschiedliche Ausgänge des nicht existenten Dilemmas verweist. So viel mal zur Semantik. Ansonsten kommen die Zahlen 12, 13 und 15.3 (zu Deutsch: 15,3) vor. Das sind drei Zahlen. Ihr Mittelwert ist 13,46 (ungefähr halt) und ihre Standardabweichung ist 1,69 (auch ungefähr). Die Einzelwerte sind nicht signifikant, und sie haben auch keine Bedeutung. Auch sind sie nicht normalverteilt. Vielleicht sind sie es doch, aber wir wissen es halt nicht. Sie haben jedoch einen großen Effekt (d=.891). Nagut, so groß isser auch wieder nicht. Es gibt im räumlich-relationalen Teil der Maschine widerstrebende Richtungen, nicht balancierend—und einen Impulsinput (unten). Der könnte auch ein Output sein. Je nach dem, für was die Maschine verwendet wird.


Intention ist aufgrund der mangelnden Bedeutung irrelevant, bzw. kann vernachlässigt werden. Was fehlt, ist die listenhafte, ordinale Nennung der fehlenden Anwendungen und ihrer Felder. Das muss in einem zukünftigen Projekt noch nachgeholt werden. Die Experten vermuten jedoch, dass diese Liste sehr lang wäre und mit großer Rangkomplexität versehen. Das ist schonmal ein gutes Zeichen.

Thema: Realität, Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Seltsames, dumpfes Trübsal mit dem Schlagzeug?

Freitag, 8. Januar 2010 15:13

Problemstellung: Die Schlagzeugspuren (Drumtracks) hat man erstmal schön gemischt. In Ruhe gelassen klingt alles großartig. Wenn nur der Bass dabei ist, klingt’s definiert und rund. Wenn alles andere dazu kommt, wird’s plötzlich dumpf. Dabei hat man noch aufgepasst, dass sich insbesondere die Pads im Mix nicht zu breit machen—muss man ja. Vor allem, wenn man sehr umfangreiche Partituren hat. Es liegt nicht am Rest und irgendwie geht der dumpfe Effekt wieder weg, wenn man dem Schlagzeug die Hallfahne samt Erstreflexionen wegnimmt? Dann allerdings klingt’s natürlich trocken, entrissen halt.

Lösung (vermutlich nur eine von mehreren):

Ich habe ganz gute Erfahrung damit gemacht, einen EQ mit Hochpassfilter und Tiefpassfilter nur vor (!) den Schlagzeugraum zu hängen (nicht auf die Drumspur selbst).

PreDrumRoomEQ


Das Tiefpassfilter greift je nach Anwendung irgendwo zwischen 10 und 16 Kilohetzen (bitte Ohren benutzen). Das Hochpassfilter senkt alles unterhalb von ca. 150 Hz. Manchmal hebe ich dann so bei 450 Hz noch etwas (aber wirklich nur ganz wenig) an. Und siehe da, plötzlich ist das dumpfe Gemurmle weg. Eigentlich würde man ja intuitiv direkt auf den Drums etwas in den Mitten machen (selektiv absenken halt), wenn sowas aufkommt. Der Trick mit dem Raum erhält aber den Klangcharakter des Sets weitestgehend, d.h. es klingt einfach besser.

Der Trick funktioniert übrigens nicht nur auf Schlagzeugspuren. Insbesondere bei Pads (Flächensounds) kann man das auch erfolgreich ausprobieren. Dann würde ich allerdings als Daumenregel nicht mehr bei 450 sondern eher knapp unter 700 Hz leicht (wirklich nur sehr leicht) anheben—wenn der Gesang das erlaubt, d.h. nicht zu dünn ist, oder wenn’s sowieso instrumental ist. Dann klingt es etwas luftiger.

Thema: Musik, Technik | Kommentare (3) | Autor:

Zwei Dekaden

Montag, 4. Januar 2010 11:08

Eine Reihe mit dem Titel “Zwei Dekaden” lässt sich ab sofort bei Link ArtDoxa finden.

Zwei Dekaden 12


Ich war ziemlich inspiriert von einem Klassentreffen und habe die Reihe nach diesem Ereignis benannt. Die von mir mehr als geschätzten Menschen hatte ich zum größten Teil seit 21 Jahren nicht mehr gesehen.

Thema: Bild und Kunst | Kommentare (0) | Autor:

Der Andi auf Tour

Sonntag, 3. Januar 2010 17:26

Wer nachlesen will, was der Andi unterwegs so treibt, wird an folgender Stelle versorgt.

Link http://andiauftour.blogspot.com/

Spannend.

Thema: Freunde, Feiern, Lachen | Kommentare (0) | Autor:

Silvester 2009

Samstag, 2. Januar 2010 17:44

Wenngleich auch die Taxiunternehmen in der Silvesternacht viel zu tun hatten und daher unsere Gäste zu später Stunde einfach keins (Taxi) bestellen konnten, so war’s doch ein Spaß in vielerlei Hinsicht. Eigentlich in aller anderen Hinsicht, genau genommen. Munchkins haben sich bekriegt, Chilis sind zum Opfer gefallen, so wie auch die einen oder anderen Champagnereien. Zum Vergrößern der Auswahl köstlicher Heiterkeiten bitte einfach auf das Bild klicken.

Silvester 2009

Wenn man da war, sieht man den einen oder anderen Insider natürlich besser. Das war insgesamt deutlich schöner als der Reinfall in der überfüllten Stadt letztes Jahr.

Thema: Freunde, Feiern, Lachen | Kommentare (0) | Autor:

Auf in ein neues Jahrzehnt

Donnerstag, 31. Dezember 2009 12:55

Noch eins, allemal. Man wird ja allmählich alt. Wird also alles anders und irgendwie doch beim, nunja, Alten bleiben. Wie jedes Mal. Mal sehen, ob wir uns morgen noch genau so… Jedenfalls sei an dieser Stelle das Beste für den Jahreswechsel gewünscht! Es würde mich freuen, viele auch wieder von Angesicht zu Angesicht zu sehen. Das lässt sich bestimmt machen. Es ist ja bereits abzusehen, dass das neue Jahr einmal mehr ein reichlich bewegtes werden wird. Gute Weichen dafür sind gestellt.

Thema: Site | Kommentare (0) | Autor: