Erste Verträglichkeitsstudien mit KoNtExT
Hähnlein Enterprises startet die Markteinführung KoNtExT im Sommer 2006. Ich verabreiche KoNtExT meinen Klienten seither auf täglicher Basis. Nicht selten nehmen jedoch die symptautomatischen Beschwerden erst einmal zu (symptautomatische Erstverschlimmerung). Diesem Effekt lässt sich zumeist entgegenwirken durch SaRkAsMuS (oder in besonders schlimmen Fällen mit Saarkasmus Forte N). Es ist jedoch vorher behutsam auf Verträglichkeit innerhalb eines Organismus zu prüfen, da die Verträglichkeit von SaRkAsMuS nur schwach mit der Wirkung von KoNtExT korreliert. Für Individuen, für die eine Verträglichkeit von SaRkAsMuS festgestellt werden kann, sind die Erfolgsaussichten im Outcome von KoNtExT wesentlich höher zu bewerten. Entsprechend vergleichbare Pilotstudien legte bereits Bromme (1973) vor. Schwierig sind jene Klienten, die auf KoNtExT anspringen, jedoch eine SaRkAsMuS-Unverträglichkeit aufweisen.

Glücklicherweise ist dies nur ein sehr geringer Prozentsatz an der Gesamtpopulation (wie im Schaubild deutlich zu sehen ist), so dass einem breiten Einsatz von KoNtExT nichts im Wege stehen sollte.
Quellen
Hähnlein Enterprises (Irren und Wirren)
KoNtExT
Literatur
- Bromme, Ekkehard (1973). Theoretische Grundlagen: Methoden und Anwendungen. Mainz: Kümmloh