Autorenarchiv

Weiße Substanz und Problemlösen

Dienstag, 22. April 2008 8:52

Eigentlich war’s ja ein anderer Aufmacher. Um die Intelligenz von Schlagzeugern soll’s gehen. Also ahnt man erstmal nichts böses. Die Tagesschau und ihre Schlusslichter: Immer wieder eine Inspiration. Manchmal sind jedoch, wie vorgestern, regelrecht Perlen darunter zu finden.

Die aufmerksame Methodologin oder der erkenntistheoretische Zweifler am “glücklichen” oder “lernenden” Neuron mögen aufhorchen: Es gibt neuen Stoff für die Spaßrunde, abends, wenn alle seriöse Arbeit getan ist. Gleich zweimal ganz wunderbar auf die Spitze (!) getriebene Unsinnigkeiten, aus der Lieblings-fach-und-grabbel-ecke des besonderen Unfugs, der irgendwie immer noch gerade so irgendwie halt unter wissenschaftlicher Plakette firmiert. Ohne weiteren Kommentar, einfach selbst lesen (Vergütung: Eine neue Story im Feld der ausgelassen-lustigen Neuro-Anekdoten).

Link Tagesschau-Schlusslicht: I’ve got rhythm, I’ve got brain

Quintessenz:

1. Weiße Substanz ist gut beim Problemlösen (wo habe ich davon nur schonmal gehört?!). Ich dachte ja, weiße Substanz verfügt gar selbst über Kognition. Das ist aber offenbar eine andere Geschichte, die aus verschiedenen Gründen jedoch lose assoziiert werden kann (methodologische Gründe, insbesondere durch auffallend verspielte Anwendung der Abduktion) . Diesmal ist aber zur Abwechslung eine Substanz im Hirn gemeint. Immerhin.

2. Wer besser nachahmen kann, kann auch besser nachahmen. Achso.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Die Grillsaison kann kommen

Sonntag, 20. April 2008 8:05

Spontan, wie bekannterweise immer, hat’s uns gestern Abend gepackt: Steffi und ich haben die Grillsaison mit einem WG-Geschenk eingeläutet. Damit’s die Nachbarn nicht nervt (weniger Rauchaustritt), viele Gäste unterhalten kann (große Fläche auf drei Brennern) und weniger Arbeit und Dreck macht (Gas statt Kohle), haben wir uns allen was Lustiges gegönnt:

WG Grill


Alle, die spontan da waren, haben das Teil eingeweiht. Man darf gespannt sein, was die Freiburger Sommernächte noch draus machen.

Erster Grillabend 2008

Spätestens wenn allerdings noch mehr Gäste kommen (bei dem großen Garten steht das ja an), werden wir wohl wieder über die Nachbarn nachdenken müssen. Leider kann man ärgste Kritiker ja selten gescheit dazu einladen, wenn man nicht ganze Abende ruinieren möchte. Wir werden sehen, irgendwas friedliches fällt uns schon ein.

Thema: Alltag | Kommentare (0) | Autor:

Google Echos

Samstag, 19. April 2008 10:31

Alte Neuigkeiten für Neueinsteiger erreichten mich heute mich Nachdruck, Hochdruck, wie auch immer: Google hat seine SOAP eingestellt, bevor ich sie überhaupt sinnvoll hätte nutzen können. Dabei kommen wir doch gerade in die Link Reichweite schneller semantischer Analysen. Mir geht’s um Foschung. Ich habe überhaupt kein Interesse, Google-Ergebnisse auf irgendeine Art an Endbenutzer weiter zu geben (und dann die Ads wegzulassen). Ads ignorieren, das schaffen die User schon auf ihre ganz eigene Art.

Ich komme nur leider als Newbie nicht an den SOAP Key. Vielleicht hätte ich meine hellseherischen Fähigkeiten einsetzen und mir sicherheitshalber mal einen laden sollen. Dumm gelaufen: Kaum drin, schon wieder raus.

Weitere, insbesondere historische Hintergrundinformationen gibt Frank McCown in Link Questio Verum: Google Drops the SOAP.

Thema: Technik, Wissenschaft | Kommentare (0) | Autor:

Realisierungen: Mut, Neigung, Konkretion

Mittwoch, 16. April 2008 16:42

Direkt vor dem Siegeszug des Zynismus angehalten. Stop, keine heilige Stadt Zyn konstruieren. Der Fiesheitsthron auf konstant variabler Flucht, ohne Vorwurf, ungleich in der Welt herumgedreht. Eine Skizze fehlt bislang. So, wie wir allenthalben tageins, tagzwei, tagdrei auf Inspiration hoffen, warten. Manchmal vergeblich. Weil zu Mut auch noch Neigung gehört. Ein durchaus seltenes Paar, manchmal flüchtig in den “Metamoment” einer Erregung gegossen. Ergo: Weiter warten harren, damit nicht allein und nur Gesellschaftsstempel ihren Abdruck auf den Mustern der Suchenden hinterlassen. Volker berichtete übrigens eindrucksvoll über einen wahrnehmungsorientierten Spezialfall, eine Fluchtsuche, wenn ich das mal so interpretieren darf (Link glass eye” hier lesen). Die Phrasen, Volker, erlassen uns die ansonsten notwendige Neufindung immer artifizieller anmutender Begriffe, die vielleicht auch keiner mehr lesen wollte (secur. in “wöii”). Also wäre es zur Beschreibung vielleicht ein Ausweg, wieder auf die Funktion zur Abbildung von Repräsentationen auf Repräsentationen zurückzukommen (z.B. Link so). Konkret gedacht, lohnt es sich von Zeit zu Zeit mal hinter dem Baum hervorzukommen. Jemandem direkt in die Augen blicken. Ohne Frage, ohne Antwort. Einfach um des Moments willen. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Feder Nr. 16: Wähnte

Dienstag, 15. April 2008 11:13

Wähnte

Schwimmend verschwimmen
Von jenen neuen Welten konntest du berichten

Gesprochen von Susann Reichenbach

Thema: Worte | Kommentare (0) | Autor:

Aus dem Land der untergehenden Klicks

Montag, 14. April 2008 11:56

Ich dachte bislang, man sei in Asien so sehr darauf bedacht, sein Gesicht nicht zu verlieren. Die Wiederholung systematischen Unfugs bringt eine Welt zum wanken, die längst schon wackelt. Höchstens noch amüsant ist es, mit welchem Dilettantismus fortwährend Propaganda vorgetragen wird. Wir haben ja in unseren Breiten nicht weniger davon, aber wenigstens ist sie in der Regel ein wenig geschickter konstruiert. Die Ausweisung und die Nachrichtensperren führten bereits zum Gegenteil des Erwünschten: Da denkt sich dann eben ein jeder seinen Teil.

Einfach nur noch peinlich und lächerlich ist hingegen das hier:

Link Tausende Chinesen klicken Tagesschau.de

Thema: Politik und Gesellschaft | Kommentare (0) | Autor:

Topfschlagen

Sonntag, 13. April 2008 11:54

Topfschlagen.

Es bleibt. Wie es sein wird.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor: