Beitrags-Archiv für die Kategory 'Hochschullehre'

Ressource Begeisterung

Samstag, 1. Oktober 2005 10:44

Es ist kein Geheimnis mehr, dass keine Ausbildung mehr in eine sichere Anstellung führt. Das hat unterschiedliche Gründe. Zum einen ist der Arbeitsmarkt ja bekanntlich nicht sehr entspannt und andererseits sind die Anforderungen an Berufe vielfältiger geworden und wandeln sich zu allem Überfluss dauernd. Es bringt also inzwischen weit mehr Anstrengung mit sich, einem Beruf, einer Disziplin zu folgen. Die Ansprüche, so heißt es, die man selbst an eine berufliche Karriere haben dürfe, seien einer Arbeitsmarktperspektive unterzuordnen. Zwar lassen sich Arbeitsmarkprognosen nicht einmal in Planwirtschaften über die Dauer eines Studiums hinweg stabil halten, dennoch gibt es nach wie vor Ausbildungen, welchen man einen höheren Markteinmündungswert zuspricht. Junge Menschen, die im Begriff sind, sich ausbilden zu wollen, sehen diese Argumente häufig anders. [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor:

Warum gute Rezepte Experten nicht weit bringen

Dienstag, 20. September 2005 14:20

Wir haben ein ganz klassisches Bild von Experten. Das sind Menschen, die in kritischen Situationen noch Antworten haben, die sich besser auskennen als alle anderen, die viel hilfreiches Wissen und Hintergrundinformationen haben und die das alles auch noch sinnvoll zur Anwendung bringen können. Natürlich brauchen wir Experten und wollen Menschen an unterschiedlichen Orten dazu ausbilden. Dazu müssen wir wissen, was Experten genau können. Meist wollen wir zunächst wissen, was die Experten wissen, damit wir dieses Wissen anderen Menschen anbieten können. Ein guter erster Ansatz ist es, Experten bei der Arbeit, also beim Experte-Sein, zu beobachten. Dann haben wir einen ersten Eindruck, wie sie in verschiedenen Situationen vorgehen. Wenn wir eine zeitlang beobachten, finden wir typische Vorgänge, die wir beschreiben können. Solch eine Vorgehensweise nennen wir “Aufgabenanalyse”. [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (1) | Autor:

Das Verwirrende am Studienbeginn

Sonntag, 11. September 2005 20:46

Wer ein Studium beginnt, steht vor einer Menge ungeklärter Fragen. Die meisten davon haben zunächst einmal gar nichts mit dem Fach zu tun, das man sich als Disziplin seiner Wahl gerade eben mehr oder weniger informiert ausgesucht hat. Über die meisten Fächer ist mal als Schulabgänger ohnehin nicht im Klaren, werden doch an Schulen nur eine verschwindend geringe Anzahl an namentlich identischen Fächern überhaupt angeboten (die Gründe dafür müssen vermutlich hier nicht erörtert werden). Viele Fragen befassen sich mit einer neuen Lebenssituation, Wohnung, Geld (und sei es durch dessen Abwesenheit), mit neuen Freunden und neuer Art von Freundschaft, mit alten und neuen Partnerschaften.

[...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor: