Beitrags-Archiv für die Kategory 'Hochschullehre'

Wirrtex zum Semesterbeginn

Mittwoch, 25. April 2007 16:27

Die einen bleiben liegen, andere, weniger wichtige drängen der Bearbeitbarkeit, und ich finde mich wieder im Wirrtex des wieder aufgeflammten Semesters. Reisen war anders, wenngleich nicht weniger anstrengend. Jetzt wieder Teil und auf dem Planet Erde. Es ist manchmal ein Mühsal, wenn nicht: ein Rinnsal. Seit Tagen versuche ich wenigstens die drei Zeilen Code noch nachzuholen, die dringend in den, neinein, in den Algorithmus gehören, während ich schon wieder Stimmen höre: “How can I…?” Koreaner können sehr interessiert sein. Mails bleiben transatlantisch weitestgehend ruhig. Das ist aber die Ruhe vor dem Sturm. Hier wird man auch noch nachlegen, nachschreiben, nachreichen müssen. Will meinen: müssen, eigentlich: dürfen. Man behandelt uns sehr zuvorkommend. Da will man niemanden hängen lassen. Trost ist Seminar. Weil da die Menschen sind, mit denen man doch ausgesucht gerne zusammen arbeitet. [...]

Thema: Alltag, Hochschullehre, Wissenschaft | Kommentare (0) | Autor:

Bezugsfelder des ID, endlich die DVD

Dienstag, 16. Januar 2007 13:27

Lange versprochen, ewig nicht geschafft, heute wird sie übergeben: Die kollektive DVD von und für mein Seminar Bezugsfelder von ID: Kognition, Lernen, Instruktion und Technologie (im Wintersemester 2005/2006). Die DVD geht an die Link Fachschaft, die sie dann hoffentlich den Teilnehmerinnen und Teilnehmern zukommen lässt.

Studierende fertigen in diesem Seminar zur Lektüre eigene Kurzvideos an, die dann als Aufhänger zu Beginn einer jeden Seminarsitzung gezeigt werden. Es hat sich herausgestellt, dass gerade diese kurzen Videos ideale Anker zum Behalten sein können und eine beiderseitig willkommene Alternative zu den klassischen Referaten darstellen. [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (1) | Autor:

Black Spear oder White Star?

Mittwoch, 29. November 2006 15:06

Meine Studies bloggen. Das ist schonmal beglückend. Nungut, eine Übertreibung, ich habe den Plural darin noch nicht entdeckt (einer muss da nämlich noch etwas nachlegen…). Ganz gut macht’s ein anderer unter dem Namen schwarzer Speer (Link blackspear, heißt aber eigentlich WhiteStar, warum weiß ich nicht). Wirkt schnell und elegant. Außerdem ist’s durchaus spannend zu lesen, was Studieneinsteiger Link über ihre Fächer denken und wo da so voraussichtlich die Vorzüge seien. Ansonsten gibt es eine Portion vom Üblichen (sowas wie Filmrankings). Aber’s geht auch drüber hinaus. Sehenswert sind auch die Link Fotografien des angehenden Kollegen.

Stöbernswert:
Link blackspear

Sehenswert:
Link luckyshot

Thema: Hochschullehre, Rezensionen | Kommentare (0) | Autor:

BA Abschlussarbeiten Postersession

Mittwoch, 12. Juli 2006 10:23

Unsere Studierenden im 6. Semester im Bachelor-Studiengang Bildungsplanung und Instructional Design stellen am Dienstag, den 18.7.2006 in einer Postersession ihre Abschlussarbeiten vor.

Postersession 2006 [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor:

Ob unsere Studiengebühren gerecht sind?

Dienstag, 27. Dezember 2005 20:49

Wer etwas haben möchte, zumal eine Ressource, für sich privat in Anspruch nehmen möchte, der möge dafür bezahlen, zumindest seinen Beitrag dazu leisten. Im Sinne der Idee, dass Bildung eine Ressource sei, eine Ware, ein Rohstoff, der sich gewinnbringend einsetzen läßt und die Hochschulen ein Markt sind, erscheint dies vordergründig schnell plausibel. Hier sind Menschen zugange, die sich ausbilden lassen und deren Gehalt bei entsprechend gutem Abschneiden später einmal weit über dem Durchschnitt liegt. Volkswirtschaftlich, aber auch normativ-gesellschaftlich stellt sich die Frage, wer den Rahmen für die Gewinnung dieser Ressource stellt. [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor:

Ob unsere Studiengebühren die Lehre verbessern?

Dienstag, 20. Dezember 2005 19:29

Verbesserung von Lehre ist teuer und sie kostet Zeit. Es kursiert nach wie vor seit vielen Jahren eine alte Binsenweisheit, ein Aberglaube, der besagt: Stell’ nur doppelt so viele Lehrkräfte ein und die Lehre wird automatisch besser—eine Maßnahme (nebenbei bemerkt), die ca. 4200 Euro Studiengebühren pro Student oder Studentin pro Semester erfordern würde, vorausgesetzt, dieses Geld flösse auf direktem Weg und in vollem Unfang an die Seminare und Institute. Da wäre die Verwaltung noch nicht einmal mit drin. Nun ist’s nicht schwer, sich vorzustellen, dass die Idee vom doppelten Lehrpersonal eine weit entfernte Wahrheit in sich trägt, jedoch in der Art der Forderung Unsinn ist. [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor:

Ob Studiengebühren Studenten motivieren?

Freitag, 16. Dezember 2005 10:46

Wir haben uns vornehmlich aus den Staaten ein Modell für allgemeine Studiengebühren abgeschaut. Es gibt andere, funktionierende, in Europa. Vielleicht solche, die mit der bisher existierenden Kultur—in und außerhalb der Universitäten—vereinbarer sind.

Information Studiengebühren. Vergleichende Aufstellung im Stern.

Wenn es um Neuerungen geht, so schaut man jedoch gerne immer wieder über den Atlantik. Gleichzeitig bereiten wir den Bildungsmarkt mit Rankings und feineren Einstufungen, wie Evaluationen, langsam darauf vor, für Menschen einschätzbar zu werden, die gerne studieren möchten. Mit großer Neugier bin ich vor zwei Jahren zu einer Summerschool über den Atlantik geflogen, in eine der für mein Fach rennomierteren Universitäten. Voller Neugier, was die neue Welt und ihre hochgeschätzten Bildungsinstitutionen bieten mögen. [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor: