Autorenarchiv

Vom Web 2.0

Mittwoch, 6. September 2006 11:26

Ein Wesentliches unterscheidet die wissenschaftliche Begriffsbildung von der des Marketing. Der wissenschaftliche Begriff zielt auf Definition, d.h. einen Begriff so präzise wie möglich zu schaffen. Daher gibt es in der Wissenschaft auch unzählige Begriffe, weil ein Alltagsbegriff einfach nicht alles präzise zusammenfassen kann. Im Marketing zielt die Begriffsfindung auf Assoziation. Mit einem Begriff sollen möglichst viele unterschiedliche Dinge assoziiert werden. Das ist dann insofern praktisch, weil’s die Wahrscheinlichkeit erhöht, dass viele Leute dem Begriff zustimmen. [...]

Thema: Politik und Gesellschaft, Technik | Kommentare (0) | Autor:

Bohrungen an massiven Zyklen

Dienstag, 5. September 2006 0:23

Zu Atem gekommen. Mitten in der Nacht aufgeschreckt aus einem belanglosen Tagtraum, den man stilstisch hätte bedeutungsvoll erscheinen lassen können. Nicht heute. An einem anderen Tag wieder, versprochen. Es wurde über Kompatibilität gesprochen, zyklische Systeme, Menschensysteme, Gesellschaft, die sich selbst hervorbringt, sich fortpflanzt. Nein, ich spreche nicht über die Werte der Aufklärung, die uns grell und bunt von großen Plakaten mit dem Attribut neuerdings völlig ahistorisch als ”christlich” ins Hirn gemartert werden. Was hätte wohl Napoleon dazu zu sagen gehabt? Vielleicht hätte er ja Josephine antworten lassen. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Kurzweiliges Quiz über Cassetten und Schallplatten bei wissen.de

Mittwoch, 30. August 2006 9:21

Ein Quiz über Cassetten und Schallplatten ist bei wissen.de zu finden. Fragen und Antworten sind jedoch so einfach, dass man sich kurz fragt, wer die Erstellung übernommen hat. Die 18 Punkte bekommt man jedenfalls im Halbschlaf. Andererseits ist’s doch lustig, auf diese Weise erinnert zu werden.

Link Quiz über Cassetten und Schallplatten

Okay, okay, Fragen zum Schneiden der Vinylplatten oder zu den technisch ausgeklügelten Lösungen für die Stereofonie, zum Rauschabstand beider Medien, zur Bandgeschwindigkeit usw. wären vielleicht doch übertrieben gewesen.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Da ist gutes Rad teuer

Dienstag, 29. August 2006 12:03

Ein Passant, Tourist, fragte im Vorrübergehen, ob dies nun kunstvoll intendiert sei oder nur ein Akt der Stadtvermüllung.

 Fahrrad im Bach
(Fahrrad im Bach)

Ich vermutete Letzteres. [...]

Thema: Regionales | Kommentare (0) | Autor:

Jung, dynamisch, inhouse

Dienstag, 22. August 2006 17:05

Es gibt allen Ernstes “Inhouse-Public-Relations-Agenturen” (lustiges Wort, vergleiche auch unter ”Unsere Kompetenz”). Hier indes eine Linkliste zu erstellen, wer alles jung und dynamisch sei, ist in diesem Zusammenhang zu viel Aufwand und wäre langweilig, weil sie sich lesen würde, wie ein Telefonbuch: Weniger Nummern, identischer Umfang, vergleichbarer Unterhaltungwert. [...]

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Auf die Kreativität gekommen

Freitag, 18. August 2006 23:03

Wer sich für kreativ hält—manche tun das ja—kommt bisweilen mit komischer Geschwafelmaierei daher. Irgendwelche Wörter werden mit dem Wort “Prozess” vermengt (als gine es um ein Gerichtsverfahren). Inhalte wollen dann Ausdruck haben oder Eindruck machen. Druck, so meint man, spielt eine wesentliche Rolle dabei. Wollen wir uns vorstellen, “dass es dann eben heraus muss”? So giert verzweifelt einer nach einem Alleinstellungsmerkmal: Das Ungewiss-Unkontrollierte, es soll ja einen Markt haben. So als könne ich das Chaos verkaufen. Mit einer Art Frischegarantie. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Erste Verträglichkeitsstudien mit KoNtExT

Donnerstag, 17. August 2006 15:22

Hähnlein Enterprises startet die Markteinführung KoNtExT im Sommer 2006. Ich verabreiche KoNtExT meinen Klienten seither auf täglicher Basis. Nicht selten nehmen jedoch die symptautomatischen Beschwerden erst einmal zu (symptautomatische Erstverschlimmerung). Diesem Effekt lässt sich zumeist entgegenwirken durch SaRkAsMuS (oder in besonders schlimmen Fällen mit Saarkasmus Forte N). [...]

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor: