Autorenarchiv

Genie und Begabung

Donnerstag, 17. August 2006 12:16

Die Begriffe Genie und Begabung sind zumeist faule Ausflüchte für Menschen, die nicht wahrhaben wollen, dass die Erlangung jeder Art von Expertise ein überwältigendes Maß an Arbeit mit sich bringt.

Auf diese Weise ist man fein raus—also eben kein Genie oder nicht begabt. Praktisch, oder?

Die Begriffe dienen anders herum auch als stabilisierendes Moment: Solange alle glauben, alles fliege jemandem zu, sind sie schon nicht versucht, es ihm gleichzutun. Das sichert einen Vorsprung.

Und sie haben noch einen dritten Zweck: Sie dienen Scharlatanen dazu, undursichtig zu bleiben. Weil die Begriffe des Genies und der Begabung diffus sind und einen Hauch des Unerklärbaren mit sich führen. Scharlatanerie auf dem Hochseil ist dabei eine besonders virtuose Form der Blendung—so schwer, dass sie gesondert erlernt werden muss. Damit kann sie durchaus als eine Spezialform der Expertise aufgefasst werden.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Der Schreibblogga

Mittwoch, 16. August 2006 0:32

Eh voll krass—Schreibblogga, eh, Alder!

Daniel “DanDan” Umber beginnt sein Blog unter recht seltsamer Adresse. Dass er das Blog (von Weblogbuch) als Blogg schreibt, und dass “Schreibblogga” eindeutig nach “Schwörerdeutsch” klingt, wollen wir ihm erstmal verzeihen. Vermutlich hält sogar irgend jemand da draußen den an “Schreibblockade” allzu aufringlich erinnernden Kalauer für halbwegs komisch—hoffentlich nicht der Autor selbst. Das ist immerhin unwahrscheinlich, beginnt das Weblog doch mit einer einigermaßen wahnsinnigen Geschichte rund um die kleine Bluna. [...]

Thema: Rezensionen | Kommentare (0) | Autor:

Lebendiger Start bei Irren und Wirren

Montag, 7. August 2006 21:09

Es fühlt sich langsam wie zu Hause an. Immer mehr Menschen in meinem Umfeld bloggen. Es ist nun tatsächlich so—und schön nebenbei auch—dass nicht nur die Technioten unter uns sich dem Internet widmen, sondern, dank besser werdender Software, die technische Kenntnisse von redaktioneller Arbeit weitestgehend trennt (oder zumindest diesen Zusammenhang sehr vereinfacht). Vorbei die Zeit, wo die eigene Homepage den Freakfaktor derart hoch heizte, dass auch auf den gemütlicheren Parties keiner mehr mit einem reden wollte. [...]

Thema: Rezensionen | Kommentare (0) | Autor:

Die dunklen Gedanken des Schleusenwächters

Samstag, 29. Juli 2006 16:13

Friedemann Hahn ist so gut wie promoviert als Historiker. Weniger bekannt ist, dass er Kurzgeschichten und Romane schreibt. Heda! Jetzt nicht angwidert wegsehen! Das ist nicht der schwülstige Krempel, den man sonst so im Internet findet. Es gibt eine Menge trockenen Humor, und der Mann verlangt seinem Publikum einiges an allgemeiner und spezieller Bildung ab (wenn man alle Zitate, Anspielungen und sonstigen sprachlichen Finessen verstehen will). [...]

Thema: Rezensionen | Kommentare (0) | Autor:

Großmutterneuron

Freitag, 28. Juli 2006 12:20

Ich glaube lieber an das Großmutterneuron, als dass ich annehmen will, ich bräuchte 500.000 Lernwiederholungen um das Wort “Unsinn” ausspucken zu können, wenn ich welchen sehe.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Voller Energie: Hamlet im Rathausinnenhof

Sonntag, 16. Juli 2006 14:01

Das Wallgraben Theater in Freiburg inszenierte seine dritte Shakespeare Inszenierung nach “Der widerspenstigen Zähmung” und “Romeo und Julia”. Unter der Regie von Hand Poeschl entwickelt sich das Drama am dänischen Hof zu einem mitreißenden Spektakel voller kleiner und großer Ideen. Dabei wird der Hof und auch das Rathaus selbst—mit seinen zahlreichen Fenstern zum Hof—zur dreiminensionalen Bühne, die vom Ensemble vollständig gefüllt wird. [...]

Thema: Rezensionen | Kommentare (0) | Autor:

BA Abschlussarbeiten Postersession

Mittwoch, 12. Juli 2006 10:23

Unsere Studierenden im 6. Semester im Bachelor-Studiengang Bildungsplanung und Instructional Design stellen am Dienstag, den 18.7.2006 in einer Postersession ihre Abschlussarbeiten vor.

Postersession 2006 [...]

Thema: Hochschullehre | Kommentare (0) | Autor: