Beiträge vom August, 2006

Kurzweiliges Quiz über Cassetten und Schallplatten bei wissen.de

Mittwoch, 30. August 2006 9:21

Ein Quiz über Cassetten und Schallplatten ist bei wissen.de zu finden. Fragen und Antworten sind jedoch so einfach, dass man sich kurz fragt, wer die Erstellung übernommen hat. Die 18 Punkte bekommt man jedenfalls im Halbschlaf. Andererseits ist’s doch lustig, auf diese Weise erinnert zu werden.

Link Quiz über Cassetten und Schallplatten

Okay, okay, Fragen zum Schneiden der Vinylplatten oder zu den technisch ausgeklügelten Lösungen für die Stereofonie, zum Rauschabstand beider Medien, zur Bandgeschwindigkeit usw. wären vielleicht doch übertrieben gewesen.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Da ist gutes Rad teuer

Dienstag, 29. August 2006 12:03

Ein Passant, Tourist, fragte im Vorrübergehen, ob dies nun kunstvoll intendiert sei oder nur ein Akt der Stadtvermüllung.

 Fahrrad im Bach
(Fahrrad im Bach)

Ich vermutete Letzteres. [...]

Thema: Regionales | Kommentare (0) | Autor:

Geschwollene Adern

Donnerstag, 24. August 2006 12:35

Man öffnet nichtsahnend die Geburtstagspost und findet darunter einen Brief aus Luxemburg, adressiert an eine Adresse, die man seit vier Jahren nicht mehr bewohnt, versendet von einem Dr. Hans-Peter Z. Auf dem Umschlag drohen die Worte:

Persönlich/Vertraulich
Nur vom Adressaten zu öffnen

Alle bisher mit dieser Erzählung Konfrontierten reagierten sehr ähnlich: “Will er Dir Geld schenken?” Nicht ganz. [...]

Thema: Realität | Kommentare (2) | Autor:

Jung, dynamisch, inhouse

Dienstag, 22. August 2006 17:05

Es gibt allen Ernstes “Inhouse-Public-Relations-Agenturen” (lustiges Wort, vergleiche auch unter ”Unsere Kompetenz”). Hier indes eine Linkliste zu erstellen, wer alles jung und dynamisch sei, ist in diesem Zusammenhang zu viel Aufwand und wäre langweilig, weil sie sich lesen würde, wie ein Telefonbuch: Weniger Nummern, identischer Umfang, vergleichbarer Unterhaltungwert. [...]

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Auf die Kreativität gekommen

Freitag, 18. August 2006 23:03

Wer sich für kreativ hält—manche tun das ja—kommt bisweilen mit komischer Geschwafelmaierei daher. Irgendwelche Wörter werden mit dem Wort “Prozess” vermengt (als gine es um ein Gerichtsverfahren). Inhalte wollen dann Ausdruck haben oder Eindruck machen. Druck, so meint man, spielt eine wesentliche Rolle dabei. Wollen wir uns vorstellen, “dass es dann eben heraus muss”? So giert verzweifelt einer nach einem Alleinstellungsmerkmal: Das Ungewiss-Unkontrollierte, es soll ja einen Markt haben. So als könne ich das Chaos verkaufen. Mit einer Art Frischegarantie. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Erste Verträglichkeitsstudien mit KoNtExT

Donnerstag, 17. August 2006 15:22

Hähnlein Enterprises startet die Markteinführung KoNtExT im Sommer 2006. Ich verabreiche KoNtExT meinen Klienten seither auf täglicher Basis. Nicht selten nehmen jedoch die symptautomatischen Beschwerden erst einmal zu (symptautomatische Erstverschlimmerung). Diesem Effekt lässt sich zumeist entgegenwirken durch SaRkAsMuS (oder in besonders schlimmen Fällen mit Saarkasmus Forte N). [...]

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor:

Genie und Begabung

Donnerstag, 17. August 2006 12:16

Die Begriffe Genie und Begabung sind zumeist faule Ausflüchte für Menschen, die nicht wahrhaben wollen, dass die Erlangung jeder Art von Expertise ein überwältigendes Maß an Arbeit mit sich bringt.

Auf diese Weise ist man fein raus—also eben kein Genie oder nicht begabt. Praktisch, oder?

Die Begriffe dienen anders herum auch als stabilisierendes Moment: Solange alle glauben, alles fliege jemandem zu, sind sie schon nicht versucht, es ihm gleichzutun. Das sichert einen Vorsprung.

Und sie haben noch einen dritten Zweck: Sie dienen Scharlatanen dazu, undursichtig zu bleiben. Weil die Begriffe des Genies und der Begabung diffus sind und einen Hauch des Unerklärbaren mit sich führen. Scharlatanerie auf dem Hochseil ist dabei eine besonders virtuose Form der Blendung—so schwer, dass sie gesondert erlernt werden muss. Damit kann sie durchaus als eine Spezialform der Expertise aufgefasst werden.

Thema: Realität | Kommentare (0) | Autor: