Autorenarchiv

Müll auf Reisen

Donnerstag, 15. April 2010 16:46

Da mag der Inhalt sogar gesund gewesen sein. Noch und nöcher. Oder nicht. Wenig nachzuvollziehen. Der bei dieser Angelegenheit einhergehende Müll war’s wohl sicher nicht.

An Volumen war der deutlich mehr als das mittelmäßig köstliche Mahl. Das war zwar in anderer Hinsicht gut, aber nicht in dieser.

Thema: Alltag, Reise | Kommentare (0) | Autor:

Entrauftakt Erneuerungen

Sonntag, 11. April 2010 11:01

Vorgestern Nacht nicht geschlafen. Danach einen Technik-Havarietag gehabt. Keine gute Kombination. Heute scheint die Sonne auch. Nach Schlaf ist alles besser. Die Technik kann bei mir keine Schwäche mehr feststellen, funktioniert wieder alles. Seltsam kommt mir das trotzdem nicht vor. Meinem Chef schulde ich ein Gutachten, und einigen anderen ein Gefallen. Ich werde gesünder und habe entsprechend mehr vor. Auch das hängt wohl zusammen. Merke: Keinen Urlaub nehmen, man wird eh krank davon. Kausalität ist ein Schwein, und, wie Schweine im Dreißigjährigen Krieg, zu selten vorhanden. Es lebe die bedingte Entropie. Wo wäre ich, wenn ich nicht ab und zu ganz neu laden könnte, weil ich Peter Bies’ Blog lesen darf (danke!). Die Erinnerung bedarf der Erinnerung. Die Bilder tun ihr übriges für meine Gier nach Grenzwelten jeder Art. Die Lehre für das kommende Sommersemester will noch finalisiert werden. Ich habe ein paar neue Ideen—ich hoffe, dass sie gut sind. Achso, ja, eigentlich hoffe ich, dass die mich alle mögen. Weil das so schön ist. Aber alle werden das natürlich kaum. Die Natur verleihe mir Augen für erstere, um letzteren besser behilflich sein zu können. Stärken erkennen. VMWare Fusion 3 erzeugt in Kooperation mit der OpenSuse (Gastsystem) 11.1 featuring Cisco-Router, fiese Timeouts – das Update dauert eine gefühlte Ewigkeit. Der Router wird wohl dran glauben müssen.

Dieses Theme stellt, wie ich feststellen musste, die Kategorien im Archiv nicht vollständig dar. Das ist nicht sehr schön. Ich werde da nochmal was dran ändern müssen.

Thema: Alltag | Kommentare (0) | Autor:

Schneeraubkatze

Sonntag, 4. April 2010 17:22

Da muss ich auf meine Tage noch ein drittes Betriebssystem lernen. Aus ökonomischen Gründen und aus mancherlei anderen. Dafür darf man mich gerne verspotten, wenn ich jetzt auch auf der Tastatur die Kirsche-Mango-Erbeere-Obstsalat-Taste suche, damit ich ein einfaches Zeichen auf den Schirm bekomme. Ich hab seinerzeit selten mit entsprechenden Sticheleien gespart. Sei’s, wie’s will. Die Konkurrenz war letztlich bei gleicher Leistung zu teuer, so dass ich jetzt konvertiert bin. Punktum. Mag man davon halten, was man will.

Aus Windows-Perspektive ist manches komfortabler (wenn auch längst nicht alles), aus Linux-Perspektive ist vieles unglaublich inkonsquent—meist sogar ohne gut nachvollziehbaren Grund. Ist halt anders, und manchmal werde ich das Gefühl nicht los, dass das so ist, damit’s halt anders ist. Das sehe ich als User natürlich wenig ein. Sei’s drum. Ich bin root (das ist mir wichtig und ich hab’s auch schon mehrfach gebraucht), hab’ R, GraphViz, Perl, YAML (etc.) ebenso installiert bekommen wie das (im Vergleich echt lausige) Office-Pendant.

Bisher ist bei erstaunlich wenig Migrationshürden immerhin schon aufgefallen, warum so viele davon begeistert sind. Das System skaliert sich in Sachen Anforderungen und Möglichkeiten am User. Will man nur klicken, darf man das. Will man nur ein wenig mehr, geht das auch. Will man richtig “runter” auf’s System, dann stehen erstaunlich wenig Umstände im Weg. Der erste Eindruck ist also tendenziell eher positiv. An entscheidenden Stellen hatte ich außerdem sehr kompetente und gleichsam geduldige Hilfe. Aber ein True Believer bin ich in der Hinsicht nicht geworden.

Thema: Technik | Kommentare (0) | Autor:

Aufwind

Freitag, 26. März 2010 9:29

Allmählich ist wieder Aufwind zu merken. Etwas Ruhe und Abstand zur Bürokratie tun ihr übriges. Die letzten Tage hab’ ich meinen Kopf ins Studio gesteckt. Mit dem Schleusenwächter habe ich ein spannendes Projekt geplant, und unser Autoren-Neuzugang (ich versuche ihn immer noch gelegentlich zum Bloggen zu überreden) hat neue, interessante Ideen für ein neues Fantasy-Buch. Joana kommt nachher nach Freiburg für ein paar Tage Aufnahmen. Wenn wir gut durchkommen (wovon ich bei ihrer Arbeitswut eigentlich ausgehen muss), dann gibt es kommende Woche im Musikbereich des Schattenreigens sogar schon wieder etwas zum Hören.

Thema: Alltag | Kommentare (0) | Autor:

Anästhetikum Bürokratum

Samstag, 20. März 2010 9:15

Die großen bürokratischen Schachzüge sind abgeschlossen. Zu dem würdelosesten, was dieser Dschungel zu bieten hat, gehört zweifelsohne die Erstellung eines Erbverzeichnissis durch die direkten Angehörigen. Erfreuliches kommt aus gewohnter Ecke von ausgewählten Freunden und Kollegen (darunter auch solche, die man nicht mehr zu haben glaubte), aus unerwarter Richtung (neue lebendige Fäden, mit denen man kaum gerechnet hat), und aus ungewohnter Richtung (inbsesondere wäre hier eine Steuerberaterin hervorzuheben, Danke, Frau Gerlach!). Unerfreuliches kommt allein aus gewohnter Richtung (“ohne Kundennummer können wir Ihnen da nicht helfen. Ja, ich sehe die Kundennummer, aber Sie müssen sie ja haben. Nein da hilft auch kein Brief mit allen Dokumenten”—“Nein, helfen können wir Ihnen da nicht, aber schicken Sie die Dokumente bis 9.3.” – “sie werden erst am 10.3. ausgestellt” – “Ja, da kann ich Ihnen jetzt auch nicht bei helfen.”). Fazit: Je kleiner die Behörde, desto unhöflicher – man will fast sagen: unmenschlicher – wird der Kontakt. Je größer der konfessionelle Zusammenhang desto gleichgültiger wird die Begegnung. Seltsam, sorum. Aber für mich nicht mehr überraschend.

Jetzt, nachdem die Erde wieder etwas zurückgenommen hat, wird der Atem allmählich freier.

Zeit zur Auseinandersetzung ist wohl wann anders. Allenthalben greift und schützt (?) das Anästhetikum Bürokratum. So recht glauben kann ich das aber schon heute nicht.

Thema: Alltag, Schattenreigen | Kommentare (0) | Autor:

Bernhard Dummer

Sonntag, 28. Februar 2010 12:30

Am 20.2.2010 ist mein Vater, Bernhard Dummer, verstorben. Plötzlich und unerwartet. Ein kurzter Schock, der Anfang einer Trauer und ein unendliches Meer an Bürokratie entfalteten sich.

Link Todesanzeige

Danke an alle, die den Mut und die Zeit aufgebracht haben, da zu sein.

Thema: Schattenreigen | Kommentare (4) | Autor:

Subraum 7

Sonntag, 14. Februar 2010 10:44

Aus einer jüngst begonnenen neuen Reihe. Subraum 7.


Im Katalog Link Subraum auf ArtDoxa gibt es davon mehr zu sehen. Und natürlich auch eine größere Version des Bildes.

Thema: Bild und Kunst | Kommentare (0) | Autor: