Beitrags-Archiv für die Kategory 'Staunen und Zweifeln'

Pierrots Bonmots

Sonntag, 17. Dezember 2006 18:44

Blogs werden Seitenweise vollgeschrieben. Wer sich sehr konservativ einem ganz speziellen Stil beugt und dann noch viel vollgeschrieben hat, schreibt auf große Weise über Belangloses. Andere schreiben eben auf kleine Weise über Belangloses. So sei es: Warten auf Etwas zu(m) sagen. Im Disclaimer sicherheitshalber geschrieben: “ich schreibe für mich, wen’s-nicht-interessiert-der-mags-halt-nicht-lesen”. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Parallelwelten, Exkurs Festungen

Sonntag, 10. Dezember 2006 14:54

Stein für Stein, oder: Stein auf Stein. So, wie die Barden es sangen, wie man ihnen später sogar einen Film kredenzte. Im Kinderlied hörte sich das weniger “schwäbisch” und darüber hinaus auch positiver an. Leider ist an erstem was dran. Eine liebe Freundin hat einmal gesagt, dass das Herz vernarbt. Ich setze mich mit der Frage auseinander, ob dieser Umstand ein notwendiges Risiko im Umgang mit den sich Link zueinander bewegenden Türen ist. “Gebrannter Ton wird rasch vom Staub befreit und Finger gleiten über alte Kerben” (Daniel Umber, 2005: Daneben). [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Parallelwelten II

Donnerstag, 30. November 2006 15:28

Gerade ist mir klar geworden, dass die genannten Link Parallelwelten zueinander in Bewegung stehen und dass daher die Türen nicht fix sein können. Sie müssen also jeweils neu gefunden werden. Das erfordert aller Link Hingabe eine Fortführung ab. Daraus entstehen fließende Bewegungen für den Betrachter. Aus undenkbaren Perspektiven lässt sich das recht gut beobachten. Umso mehr erstaunt es mich, wie viele Menschen sich auf so wenig einlassen und viele dieser Wünsche schlicht ignorieren. Etwas wach geblieben, und es lässt sich zwischen den Momenten in Augen der unterschiedlichsten Menschen sehr gut beobachten. Vielleicht ist eine gesunde Grundempathie eine gute Voraussetzung, wobei natürlich jedes Vergleichsmaß fehlt. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Parallelwelten, Inkurs Hingabe

Sonntag, 19. November 2006 22:46

Jetzt über Hingabe. Ich hatte ja Link versprochen, das noch nachzuliefern. Die Hingabe ist ein sehr undurchsichtiges Gebilde, das sich durchaus dem Zwielicht nicht entzieht. Sie ist sogar erforderlich auf mindestens einer Seite der Türen, wenn es denn eine Begegnung zwischen den zunächst imaginierten Welten geben soll. Auf den ersten Blick und linear betrachtet, löst sich Verantwortung, weil ich (mich hingebend) die Illusion erzeuge, meine Steuerung sei möglichst fremd und damit wären auch meine Entscheidungen wenige. Jedoch ist dies nicht der Fall, da die Initialentscheidung dabei ja in allerlei Subentscheidungen zerfällt. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (1) | Autor:

Parallelwelten I

Sonntag, 5. November 2006 10:23

Welten sind Parallelwelten. Soviel hab’ ich endlich kapiert. Keine eine Welt. Und darunter sind manche, die sollten verstören. Tun aber was anderes. Auch damit nichts Neues erzählt. Dennoch lockt, gerade ob dieser allgemeinen Verwirrung, das eine oder andere Universen hinterm aus dem Sessel hervor. Das geschieht, wenngleich nicht jedem oder oft. Dass ich nicht vor dem Fernseher praktisch endgültig einschlafen muss, den günstigen Fügungen sei’s gedankt. Weil die Neugier wieder entfacht wurde. Räume spielen dabei eine Rolle, ganz unterschiedlicher Ausprägung. Und Zeit, das ist selbstverständlich. Zeit und Raum, mehr bedarf es für unsereiner nicht, um Spielraum für eine beliebig umfangreiche Welt zu sein. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (1) | Autor:

Chaos und Berechnung

Mittwoch, 25. Oktober 2006 7:58

Ohne weitere empirische Überprüfung ist zunächst festzustellen, dass Chaotisches und dem Anschein nach Chaotisches existiert. Letzteres ist unter Umständen berechenbar, es ist nach unseren Maßstäben komplex. Ersteres ist nicht berechenbar. Es ist auch nicht beschreibbar. Nicht alles Unberechenbare muss notwendigerweise chaotisch sein: Die Möglichkeit für unberechenbare Ordnung existiert. Auch wenn Ordnung oft zur Berechenbarkeit synonym verstanden wird. Ordnung und Berechenbarkeit, Chaos und Unberechenbarkeit sind also keine synonymen Paare.

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor:

Dampfbar

Montag, 2. Oktober 2006 11:12

Zwielicht bringt Interessantes hervor. Vom Schattenreigen handelt eine vergleichbare Geschichte. Hin und wieder sind Gedanken dieser Art hier abgebildet. Mehr oder weniger dumme Worte wurden hier erfunden und auch wieder verworfen. Vielleicht sind es ja Einmalworte. Oder sie stehen für seltene Anlässe als Verfügbarkeitsworte in einem langen großen, vielleicht eher dunklen Lager und warten auf den Tag da sie im Teig eines verworrenen Satzes gebraucht werden. Ein Wort darf nicht mehr als sieben Buchstaben haben. Ein Satz darf nicht länger als sieben Worte sein. Ein Text darf nicht länger als sieben Sätze lang sein (und dennoch muss er alles transportieren). Keep it simple. [...]

Thema: Staunen und Zweifeln | Kommentare (0) | Autor: